Liebe LKM-ler,
im Blockeminar von Herrn Dr. Lind „Digitale Kommunikation in konventionellen und pädagogischen Kontexten“ das am 8. und 9. Juni stattfinden wird, sind noch Plätze frei.
Meldet Euch bei Interesse bitte im Kurs auf Ilias an.
Liebe LKM-ler,
im Blockeminar von Herrn Dr. Lind „Digitale Kommunikation in konventionellen und pädagogischen Kontexten“ das am 8. und 9. Juni stattfinden wird, sind noch Plätze frei.
Meldet Euch bei Interesse bitte im Kurs auf Ilias an.
Liebe Masterstudierende und Interessierte,
Anfang Juli findet das medienwissenschaftliche Kolloquium statt und zwar am
Herzliche Einladung!
Das Center for Applied European Studies (CAES) der Frankfurt University of Applied Sciences schreibt dieses Jahr wieder einen studentischen Wettbewerb aus.
Unter der Schirmherrschaft des Hessischen Ministers für Wissenschaft und Kunst, Boris Rhein, steht das Motto dieses Jahr unter dem Titel „Imagine a New EU“. Einsendeschluss ist der 6. Mai 2018.
Weitere Infos zu Voraussetzungen und Teilnahmebedingungen findet ihr hier.
Im Seminar „Digitale Formate in der Universitätslehre“ mit Veronika Pöhnl sind noch Plätze frei. Wer hat Lust, gemeinsam mit mir Möglichkeiten der digital unterstützten Lehre zu erkunden – vom Lehrvideo bis zu nützlichen Lern- und Kommunikationstools?
Am Ende soll eine Dokumentation herauskommen, in der klar wird, worauf ihr Studis wert legt – was ihr wollt, was ihr brauchen könnt, und was ihr schlichtweg für Unsinn haltet. Kreative dürfen sich auch selbst austoben und Ideen vorlegen, wie Tools sinnvoll eingesetzt werden könnten.
Kommt gerne zur ersten Sitzung am Donnerstag, 19.04. um 10.00 in H 306 unverbindlich vorbei, im ILIAS zum Kurs stehen schon erste Ideen.
„Irgendwas mit Schreiben“
… bloggen oder berichten, texten oder dichten?
Ein guter und angemessener Umgang mit Sprache gehört zu
den Kernkompetenzen, die im Studium der
Literaturwissenschaft erworben werden – im Verlagswesen
unabdingbar! Er ist gleichzeitig Voraussetzung für eine
Vielzahl an weiteren Berufen, von denen Ihr Euch im Laufe des
Tages ein Bild machen könnt.
Wenn Ihr nach dem Studium auch „irgendwas mit Schreiben“
machen wollt, dann solltet Ihr diesen Tag nicht verpassen!
Während der Verlagsausstellung wollen wir Euch einen Einblick
in die regionale Verlagslandschaft geben und laden Euch
außerdem ein, mit Vertretern der Branche ins Gespräch zu
kommen. Informiert Euch über den Einstieg ins Verlagsgeschäft.
Auf dem Podium berichten Euch sieben Alumni des Fachbereichs
Literaturwissenschaft, welche Wege sie zu ihrem
Schreibberuf geführt haben. Anschließend gibt es die
Gelegenheit zum persönlichen Gespräch in Kleingruppen.
Mehr Infos hier
zum 18. Mal präsentiert goEast die ästhetische und inhaltliche Vielfalt des mittel- und osteuropäischen Filmschaffens.
Hier kommt ihr zum diesjährigen Programm.